Unsere Leistungen im Überblick:
- Versorgung von tracheotomierten und beatmeten Klienten zu Hause oder in WGs
- Versorgung mit Medikamenten und Sondennahrung,
- postoperative Versorgung
- außerklinische Intensivpflege
- Zusatzqualifikationen in Heimbeatmung
- Palliativ Care
- Erlaubnis zur Versorgung von Portzugängen
Die Intensiv-Wohngemeinschaften
Die Intensiv-WG Bad Berka bietet Ihnen:
- 6 Wohneinheiten
- familiäre Atmosphäre mit individueller Betreuung
- angenehmes Umfeld mit Sonnenterrasse und Parkanbindung
- ideale / kurze Wege zu Bus und Bahn
Die Intensiv-WG Pößneck bietet ihnen:
- 3 Wohneinheiten
- familiäre Atmosphäre mit individueller Betreuung
- angenehmes Umfeld mit Sonnenterrasse und Parkanbindung
- ideale / kurze Wege zu Bus und Bahn
Für eine bestmögliche Betreuung und intensive Pflege
Unsere examinierten Pflegekräfte stehen Ihnen in der medizinischen, außerklinischen Intensivpflege zur Seite. Mit unserem speziell ausgebildeten Pflegepersonal möchten wir ein Höchstmaß an Pflegequalität erreichen und die Lebensqualität der Patienten verbessern. Die Kompetenz unserer Mitarbeiter steht an erster Stelle, deshalb bilden wir uns regelmäßig weiter, auch im Umgang mit moderner Gerätetechnik.
Wir regeln den Übergang von der Klinik zur außerklinischen Intensivpflege und stimmen die medizinische, therapeutische und pflegerische Betreuung mit Ihnen ab und versuchen Reibungs- und Informationsverluste so gering wie möglich zu halten. Gemeinsam mit dem Hausarzt, Fachärzten und dem Krankenhaus und den Angehörigen Personen, die bei der Pflege unterstützend wirken, sichern wir die bestmögliche Betreuung des Patienten.
Unsere Mitarbeiter bei Hauspurg verfügen über Zusatzqualifikationen in Heimbeatmung und Palliativ Care und darüber hinaus die Erlaubnis zur Versorgung von Portzugängen.
Krankheitsbilder
Die Zielgruppe für häusliche Intensivpflege umfasst Menschen mit folgenden Krankheitsbildern:
- schwere und schwerste respiratorische Erkrankungen und Einschränkungen
- schwere Lungenerkrankungen (z.B. COPD) mit nichtinvasiver und/ oder invasiver Beatmung
- tracheotomierte Patienten
- Patienten mit neurologischen und neuromuskulären Erkrankungen (z. B. ALS)
- hoher Querschnittlähmung / Tetraplegie
- Wachkoma
- ausgeprägte ulzerierende / exulzerierende Wunden oder Tumore
Zur Intensivpflege zählt neben der Anwendung medizintechnischer Apparate die emotionale Begleitung und psychosoziale Betreuung, individuelle Pflegemaßnahmen sowie angemessene Therapien, wie z.B. bei Schmerzen, darüber hinaus Ernährung, Verträglichkeit von Medikamenten, Minderung von Übelkeit und Erbrechen, Supervision, und vieles mehr.